Der Hamburger Energietisch

Für die Energiewende in Hamburg

21. März 2020
von Redaktion
1 Kommentar

Sommerpause für Hamburgs Kohle-Heizkraftwerke

Mit der Verabschiedung des Hamburger Klimaschutzgesetzes im Januar 2020 und zuvor schon mit dem Hamburger Kohleausstiegsgesetz hat sich Hamburg verpflichtet, Wärmeerzeugung aus Kohle unter Beachtung des wirtschaftlich Vertretbaren möglichst weitgehend zu vermeiden. Hiervon sind die Hamburger Steinkohle-Heizkraftwerke Tiefstack und Wedel … Weiterlesen

19. Februar 2020
von Redaktion
Keine Kommentare

Hamburg als Vorreiter bei „CO2-freier“ Müll-Fernwärme

Gabriela Keller in der Berliner Zeitung zum „Nullsummenspiel“ Müll-Fernwärme Hier als pdf-Datei Es war zu erwarten! Wenn eine grün geführte Energie- und Umweltbehörde trotz aller Einsprüche der Zivilgesellschaft und trotz Empfehlungen des Hamburger Energienetzbeirats nicht davon ablässt, den Einflüsterungen der … Weiterlesen

11. Juli 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Volksinitiative „Tschüss Kohle“:  Was wurde erreicht?

Die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ setzte sich seit dem 21. Februar 2018 für einen baldigen und wohlbegründeten Ausstieg aus der Kohle-Verbrennung in Hamburg ein. Bis zum 8. Juni 2018 konnten viele AktivistInnen 22.494 Unterschriften für die geforderten Ergänzungen des Hamburger Klimaschutzgesetzes … Weiterlesen

1. November 2018
von Redaktion
Keine Kommentare

AURUBIS – Umweltpreis mit dunklen Flecken

Eine Fernwärmeleitung vom Hamburger Kupfer-Unternehmen Aurubis zur östlichen Hafencity ging Ende Oktober 2018 in Betrieb. Diese Fernwärmeleitung und Aurubis haben kürzlich auf recht unterschiedliche Arten auf sich aufmerksam gemacht: Aurubis erhielt eine Auszeichnung für die Nutzung eines Teils seiner Abwärme … Weiterlesen

7. März 2018
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Soll Hamburg europäische Kohlehauptstadt werden?

Vattenfall versucht offenbar, den Hamburger Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energienetze auszuhebeln und Hamburg zur Kohlehauptstadt Europas zu machen. Trickreich drängt der Konzern zu einer neuen Fernwärmetrasse durch die Hintertür in Richtung seines riesigen Steinkohle-Heizkraftwerks Moorburg – und bringt dabei den … Weiterlesen