Der Hamburger Energietisch

Für die Energiewende in Hamburg

12. Mai 2023
von Redaktion
Kommentare deaktiviert für Klimaneutralität in Hamburg bei starkem Wachstum?

Klimaneutralität in Hamburg bei starkem Wachstum?

Kritische Analyse der „Klimaschutz-Szenarien 2022“ für Hamburg, der Grundlage für die Novellierung des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes Hier als pdf-Datei Inhalt:Zusammenfassung1. Minderungsziele für die energiebedingten CO2-Emissionen Hamburgs2. Annahmen für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von Hamburg3. Energieverbrauch und CO2-Emissionen Hamburgs in den Klimaschutz-Szenarien4. … Weiterlesen

25. Oktober 2018
von Bernd Liefke
Keine Kommentare

Mahnwache vor der Hamburger SPD-Zentrale für den Fernwärme-Rückkauf

Kurz vor der Entscheidung des Hamburger Senats über den Rückkauf des zentralen Fernwärmesystems hielten Mitglieder von Hamburger Umweltverbänden am 5. Oktober 2018 eine Mahnwache vor dem Kurt-Schumacher-Haus, der Hamburger SPD-Zentrale. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch gewichtige Anzeichen dafür, dass … Weiterlesen

7. März 2018
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Soll Hamburg europäische Kohlehauptstadt werden?

Vattenfall versucht offenbar, den Hamburger Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energienetze auszuhebeln und Hamburg zur Kohlehauptstadt Europas zu machen. Trickreich drängt der Konzern zu einer neuen Fernwärmetrasse durch die Hintertür in Richtung seines riesigen Steinkohle-Heizkraftwerks Moorburg – und bringt dabei den … Weiterlesen

17. Januar 2017
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Energienetzbeirat verweigert kritische Stellungnahme

Die Geschäftsstelle des Hamburger Energienetzbeirats (ENB) übersandte den Mitgliedern des ENB am 23.12. 2016 das von der BUE beauftragte Gutachten des Hamburg Instituts „Erneuerbare Energien im Fernwärmenetz Hamburg“: Eine „Kritische Stellungnahme zum Gutachten des HIC“ wurde daraufhin von Prof. Dr. … Weiterlesen

1. März 2016
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Die Bemühungen des Vereins Mehr Demokratie e.V. um die Erhaltung des Volksentscheids in Hamburg verdienen die volle Unterstützung aller Menschen, denen Demokratie und Mitbestimmung wichtig sind. Für den bevorstehenden Volksentscheid kann nun die Briefwahl beantragt werden.

Dafür reicht es aus, die eigene Anschrift anzugeben – das war’s! Die Briefwahlunterlagen erhält man dann im Mai automatisch per Post. Das Ausfüllen des Formulars dauert nur ca. eine Minute!

Rettet den Volksentscheid. Briefeintragung jetzt beantragen.