Der Hamburger Energietisch

Für die Energiewende in Hamburg

26. Mai 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Vattenfall will den Import von Fracking-Erdgas aus den USA „veredeln“

Ein Firmenkonsortium aus ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall will im Industriepark Brunsbüttel mit „HySynGas“ das weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer Gase aufbauen. Eigentlich gut, denkt man. Zunächst sollte es sicher um den Einsatz von Wasserstoff gehen, … Weiterlesen

24. März 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

107 Schornsteinfeger und das Gebäudeenergiegesetz

„Eckpunkte für ein klimagerechtes Gebäudeenergiegesetz“ heißt ein von den prominenten Grünen, Julia Verlinden, Chris Kühn und Jens Kerstan, unterzeichnetes Eckpunktepapier. Es wird von mindestens 107 Schornsteinfegern propagiert, wie sich bei Suchmaschinen zeigt. Eckpunkte zum Gebäudeenergiegesetz waren schon zuvor von den … Weiterlesen

14. Februar 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Die Geschäftsstelle des Energienetzbeirats verweigert erneut die Veröffentlichung eines kritischen Gutachtens

Der HET hat dem Energienetzbeirat (ENB) am 24.1.2019 einen Antrag zur korrekten Bilanzierung von CO2 aus der Müllverbrennung vorgelegt. Eigens zur Begründung wurde diesem Antrag ein von Prof. Rabenstein verfasstes Gutachten beigefügt. In diesem Gutachten wird der Hamburger Behörde für … Weiterlesen

1. November 2018
von Redaktion
Keine Kommentare

AURUBIS – Umweltpreis mit dunklen Flecken

Eine Fernwärmeleitung vom Hamburger Kupfer-Unternehmen Aurubis zur östlichen Hafencity ging Ende Oktober 2018 in Betrieb. Diese Fernwärmeleitung und Aurubis haben kürzlich auf recht unterschiedliche Arten auf sich aufmerksam gemacht: Aurubis erhielt eine Auszeichnung für die Nutzung eines Teils seiner Abwärme … Weiterlesen

5. April 2018
von Redaktion
Keine Kommentare

Erneuerbare Fernwärmequellen südlich der Elbe im Konzept der Umwelt-Behörde schmelzen dahin

Die „Südvariante“, mit der die Behörde für Umwelt und Energie (BUE) das Kohle-Heizkraftwerk Wedel ersetzen will, ist nicht nur teuer, sondern außerdem viel weniger klimafreundlich, als von der BUE behauptet wird. Als Begründung für die Planung einer Fernwärmetrasse vom zentralen … Weiterlesen