Der Hamburger Energietisch

Für die Energiewende in Hamburg

20. Juni 2021
von Redaktion
Keine Kommentare

Solidarität mit der Bürgerinitiative: „Stopp! Kein Mega-Kraftwerk Wedel“

Gerichtsfarce in Schleswig Am 12. Mai 2021 fand vor dem Verwaltungsgericht Schleswig ein von zwölf Wedeler Anwohnerinnen und Anwohnern angestrengtes Verfahren gegen die ätzenden Partikelemissionen des Kohlekraftwerks Wedel statt. Beklagte war das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein … Weiterlesen

1. Februar 2020
von Redaktion
1 Kommentar

Vertiefung der Weser – auf den letzten Drücker in ein Bundesgesetz geschmuggelt

Am 31. Januar 2020 hat der Bundestag das umstrittene Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG) aus dem Hause von CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer beschlossen. Die LINKE und die Grünen sowie auch einige SPD-Mitglieder stimmten gegen dieses Gesetz. Das verabschiedete Gesetz ist ein Teil eines größeren … Weiterlesen

29. Dezember 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Angriffe von CDU und CSU auf Beteiligungs- und Klagerechte der Umweltverbände

CDU und CSU versuchen, mit populistischen Argumenten die Mitwirkungsrechte der Natur- und Umweltschutzverbände einzuschränken. Ihre Vorstöße sind weitreichend. Sie  richten sich insbesondere gegen das Verbandsklagerecht. Ein „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ vom 13.9.2019 enthält zahlreiche Forderungen von fünf prominenten … Weiterlesen

6. Juni 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Die Hamburger Umweltbehörde will bei der Bilanzierung von CO2-Emissionen weiter schummeln

Die Hamburger Umweltbehörde (BUE) tut sich ersichtlich schwer damit, zu erklären, warum beim Ersatz des Kohle-Heizkraftwerks Wedel die von ihr favorisierte „Südvariante“ besser sein soll als eine „Nordvariante“ im Stellinger Moor, die Alternative ohne den teuren und langwierigen Bau einer … Weiterlesen

14. Februar 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Die Geschäftsstelle des Energienetzbeirats verweigert erneut die Veröffentlichung eines kritischen Gutachtens

Der HET hat dem Energienetzbeirat (ENB) am 24.1.2019 einen Antrag zur korrekten Bilanzierung von CO2 aus der Müllverbrennung vorgelegt. Eigens zur Begründung wurde diesem Antrag ein von Prof. Rabenstein verfasstes Gutachten beigefügt. In diesem Gutachten wird der Hamburger Behörde für … Weiterlesen