Der Hamburger Energietisch

Für die Energiewende in Hamburg

14. Februar 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Die Geschäftsstelle des Energienetzbeirats verweigert erneut die Veröffentlichung eines kritischen Gutachtens

Der HET hat dem Energienetzbeirat (ENB) am 24.1.2019 einen Antrag zur korrekten Bilanzierung von CO2 aus der Müllverbrennung vorgelegt. Eigens zur Begründung wurde diesem Antrag ein von Prof. Rabenstein verfasstes Gutachten beigefügt. In diesem Gutachten wird der Hamburger Behörde für … Weiterlesen

1. November 2018
von Redaktion
Keine Kommentare

AURUBIS – Umweltpreis mit dunklen Flecken

Eine Fernwärmeleitung vom Hamburger Kupfer-Unternehmen Aurubis zur östlichen Hafencity ging Ende Oktober 2018 in Betrieb. Diese Fernwärmeleitung und Aurubis haben kürzlich auf recht unterschiedliche Arten auf sich aufmerksam gemacht: Aurubis erhielt eine Auszeichnung für die Nutzung eines Teils seiner Abwärme … Weiterlesen

25. Oktober 2018
von Bernd Liefke
Keine Kommentare

Mahnwache vor der Hamburger SPD-Zentrale für den Fernwärme-Rückkauf

Kurz vor der Entscheidung des Hamburger Senats über den Rückkauf des zentralen Fernwärmesystems hielten Mitglieder von Hamburger Umweltverbänden am 5. Oktober 2018 eine Mahnwache vor dem Kurt-Schumacher-Haus, der Hamburger SPD-Zentrale. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch gewichtige Anzeichen dafür, dass … Weiterlesen

26. September 2018
von Bernd Liefke
Keine Kommentare

Veranstaltung mit Dr. Martin Pehnt, ifeu, zum 5. Jahrestag des Netze-Volksentscheids

Zum 5. Jahrestag des Hamburger Volksentscheids zum Rückkauf der Energienetze fand am 26. September 2018 eine Informations- und Diskussions-Veranstaltung in der GLS-Bank statt.  Dr. Martin Pehnt vom ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hielt den Hauptvortrag zum Thema: „Wärmewende in … Weiterlesen

5. April 2018
von Redaktion
Keine Kommentare

Erneuerbare Fernwärmequellen südlich der Elbe im Konzept der Umwelt-Behörde schmelzen dahin

Die „Südvariante“, mit der die Behörde für Umwelt und Energie (BUE) das Kohle-Heizkraftwerk Wedel ersetzen will, ist nicht nur teuer, sondern außerdem viel weniger klimafreundlich, als von der BUE behauptet wird. Als Begründung für die Planung einer Fernwärmetrasse vom zentralen … Weiterlesen