Der Hamburger Energietisch

Für die Energiewende in Hamburg

30. Oktober 2020
von Redaktion
Keine Kommentare

Meilenstein für den Klimaschutz bei der Kohleverbrennung in Wedel?

Hier als pdf-Datei Laut einer Pressemitteilung der Wärme Hamburg GmbH vom 26.Oktober 2020 hat der Aufsichtsrat eine Reduzierung der Kohleverbrennung im Heizkraftwerk Wedel beschlossen. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung wird die Wärme Hamburg den Kohleeinsatz ab sofort um 20 Prozent und … Weiterlesen

10. April 2020
von Redaktion
Keine Kommentare

Hamburger Kraftwerke: Kohleausstieg mit Biomasse?

Hier als pdf-Datei Das eindrucksvolle Klimaschutzprojekt „German Zero“, an dem zurzeit mit Hochdruck gearbeitet wird, nimmt die Verpflichtungen Deutschlands aus dem Pariser Klimaabkommen von 2015 wirklich ernst. Während den gegenwärtigen Zielen und Selbstverpflichtungen Deutschlands ein globaler Temperaturanstieg um etwa 3 … Weiterlesen

3. November 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Klappt es beim neuen Küstenkraftwerk Kiel bis zum kommenden Jahresende?

Im Vergleich zum neuen Küstenkraftwerk Kiel sind die von Umweltsenator Kerstan für den geplanten Energiepark Hafen angekündigten Kosten völlig unangemessen. Bekanntlich sollte das neue große Gasmotoren-Heizkraftwerk, das die Versorgung mit Fernwärme in Kiel übernehmen soll, schon 2018 in Betrieb gehen. … Weiterlesen

8. Oktober 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Die Hamburger Umweltbehörde wirbt für eine neue Förderung fossiler Heizungen

Hier als pdf-Datei. Subventionen für fossile Brennstoffe beenden! Kaum eine Forderung wird so einheitlich von der gesamten umweltbesorgten Zivilgesellschaft und vom Umfeld grüner Parteien gestellt. Mit dem Vorwurf „Klimakiller. Bundesregierung fördert fossile Heizungen“ stellt die Bundestagsfraktion der Grünen die Bundesregierung … Weiterlesen

3. Oktober 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Hamburger Fernwärme-Konzept – überteuert und fossil

Investitionskosten von 750 Millionen Euro 750 Millionen Euro soll der „Energiepark Hafen“ kosten, den Umweltsenator Kerstan mit seinem  Fernwärme-Konzept am 13. September 2019 vorstellte. Durch diesen „Energiepark Hafen“ sollen 73 Prozent der Fernwärme aus dem Heizkraftwerk Wedel ersetzt werden. Die … Weiterlesen