Der Hamburger Energietisch

Für die Energiewende in Hamburg

29. Januar 2021
von Redaktion
1 Kommentar

Kein Export von Buschholz aus Namibia!

Der einflussreiche ECONOMIC & SOCIAL JUSTICE TRUST unter dem Vorsitz von Herbert Jauch hat sich am 27. Januar 2021 in einer Presseerklärung klar und eindeutig gegen den vorgeschlagenen groß angelegten Export von Busch-Biomasse aus Namibia nach Deutschland ausgesprochen. (Englische Originalversion … Weiterlesen

3. Oktober 2019
von Redaktion
Keine Kommentare

Hamburger Fernwärme-Konzept – überteuert und fossil

Investitionskosten von 750 Millionen Euro 750 Millionen Euro soll der „Energiepark Hafen“ kosten, den Umweltsenator Kerstan mit seinem  Fernwärme-Konzept am 13. September 2019 vorstellte. Durch diesen „Energiepark Hafen“ sollen 73 Prozent der Fernwärme aus dem Heizkraftwerk Wedel ersetzt werden. Die … Weiterlesen

1. März 2016
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Die Bemühungen des Vereins Mehr Demokratie e.V. um die Erhaltung des Volksentscheids in Hamburg verdienen die volle Unterstützung aller Menschen, denen Demokratie und Mitbestimmung wichtig sind. Für den bevorstehenden Volksentscheid kann nun die Briefwahl beantragt werden.

Dafür reicht es aus, die eigene Anschrift anzugeben – das war’s! Die Briefwahlunterlagen erhält man dann im Mai automatisch per Post. Das Ausfüllen des Formulars dauert nur ca. eine Minute!

Rettet den Volksentscheid. Briefeintragung jetzt beantragen.

28. April 2015
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Umsetzung des Volksentscheids – Ein Zwischenbericht

Ist der Volksentscheid über die Rekommunalisierung der Energienetze eigentlich inzwischen umgesetzt? Ein Text von Gilbert Siegler Nein ist er nicht bzw. nur zu einem kleinen Teil. Aber der Reihe nach: Am 22.9.2013 fand in Hamburg am Tag der Bundestagswahl ein … Weiterlesen

16. März 2015
von Christoph Schreiber
1 Kommentar

9 Forderungen des HET an den neuen Hamburger Senat

In einem aktuellen Beschluss stellt der Hamburger Energietisch 9 Forderungen an den Hamburger Senat. (pdf im Downloadbereich) Der HET fordert die Regierungsparteien in Hamburg auf zu erklären, dass sie für die Umsetzung der folgenden Forderungen sorgen werden: