Der Hamburger Energietisch

Für die Energiewende in Hamburg

17. Januar 2017
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Energienetzbeirat verweigert kritische Stellungnahme

Die Geschäftsstelle des Hamburger Energienetzbeirats (ENB) übersandte den Mitgliedern des ENB am 23.12. 2016 das von der BUE beauftragte Gutachten des Hamburg Instituts „Erneuerbare Energien im Fernwärmenetz Hamburg“: Eine „Kritische Stellungnahme zum Gutachten des HIC“ wurde daraufhin von Prof. Dr. … Weiterlesen

2. Februar 2016
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Nachlese zur UN-Klimakonferenz

Bericht aus Paris: Die UN-Klimakonferenz und die Folgen: Engagierte und kontroverse Diskussion Am 18. Januar fanden sich knapp 120 Interessierte zur „Paris-Nachlese“ in der Katholischen Akademie Hamburg ein. Kontrovers wurde v.a. diskutiert, inwieweit „Paris“ eher ein „Türöffner“ durch einen möglicherweise … Weiterlesen

14. Oktober 2015
von Christoph Schreiber
1 Kommentar

Erdgas – Brückentechnologie oder Sackgasse?

Diskussionspapier von Dietrich Rabenstein Ein Ersatz der Fernwärme aus dem Kohle-HKW Wedel durch Fernwärme aus Moorburg wurde aus ökologischen Gründen von der Bevölkerung Hamburgs abgelehnt! Die ökologische Bewertung der jetzt diskutierten Ersatz-Lösungen für das Kohle-HKW Wedel ist daher sehr wichtig. … Weiterlesen

28. April 2015
von Christoph Schreiber
Keine Kommentare

Umsetzung des Volksentscheids – Ein Zwischenbericht

Ist der Volksentscheid über die Rekommunalisierung der Energienetze eigentlich inzwischen umgesetzt? Ein Text von Gilbert Siegler Nein ist er nicht bzw. nur zu einem kleinen Teil. Aber der Reihe nach: Am 22.9.2013 fand in Hamburg am Tag der Bundestagswahl ein … Weiterlesen

16. März 2015
von Christoph Schreiber
1 Kommentar

9 Forderungen des HET an den neuen Hamburger Senat

In einem aktuellen Beschluss stellt der Hamburger Energietisch 9 Forderungen an den Hamburger Senat. (pdf im Downloadbereich) Der HET fordert die Regierungsparteien in Hamburg auf zu erklären, dass sie für die Umsetzung der folgenden Forderungen sorgen werden: